Eintritt in Venedig: Alles, was ihr wissen solltet

9 Mai, 2025

Venedig: die Stadt der Gondoliere und der Glaskunst. Sagenumwoben und geschichtsträchtig liegt die Stadt an der italienischen Küste. Da sie in den letzten Jahren immer mehr Touristen anzog, gelten seit 2024 Eintrittspreise für Tagestouristen. Wir verraten euch, was es aktuell zu beachten gibt.

Alles über den Eintritt in Venedig:

Zusammengefasst:

Seit 2024 fallen in der Lagunenstadt Eintrittsgebühren an. An insgesamt 54 Tagen müssen Tagesbesucher mindestens 5 € für einen Besuch der Altstadt entrichten. Eine Buchung des Tickets, das in Form eines QR-Codes erhältlich ist und online gebucht und bezahlt werden kann, ist nötig.

Warum gibt es eine Eintrittsgebühr in Venedig?

Um die historische Altstadt zu schützen und einen nachhaltigen sowie bewussten Tourismus in Venedig zu fördern, gelten einige Maßnahmen für Besucher, die einen Tagesausflug in Venedig machen und nicht in einer Unterkunft in Venedig übernachten. Wie bereits 2024 ist auch das Jahr 2025 ein Probejahr, in dem der Test auf 54 Tage erweitert wird.

Blick auf die Santa Maria della Salute, und auf den Canal Grande in Venedig.

Malerischer Blick auf den Canal Grande.

Was kostet der Eintritt?

Um auch in Zukunft die schwimmende Stadt besuchen zu können, werden Eintrittsgebühren für Tagestouristen erhoben. Die Kosten hierfür betragen:

    • 5 € für eine Buchung mindestens drei Tage im Voraus (gilt für die Tage, für die ein Eintrittspreis vorgesehen ist)
    • oder 10 € für eine Buchung weniger als drei Tage im Voraus und ohne Frühbucherbonus.

Wer in Venedig in einer Unterkunft übernachtet, muss die Eintrittsgebühr nicht entrichten, jedoch die übliche Touristenabgabe.

Wann gilt der Eintritt und wie bezahle ich ihn?

Venedig von oben: rote Dächer und viele Kanäle

Venedig von oben: rote Dächer und viele Kanäle

Nach aktuellem Stand (Stand Mai 2025) gilt 2025 an 54 Tagen ein Zugangsentgelt für die historische Altstadt Venedigs. Diese gebührenpflichtigen Tage liegen in der Regel zwischen Freitag und einschließlich Sonntag im Zeitraum bis Ende Juli.

Zudem gilt an einigen Feiertagen (zum Beispiel dem nationalen Feiertag 02. Juni) der Eintrittspreis. An diesen Tagen wird eine Gebühr für den Zeitraum von 08:30 bis 16:00 Uhr erhoben.

Besucher, die in einer Unterkunft in Venedig verbleiben, benötigen eine Freistellung von der Zugangsgebühr zur Altstadt. Diesen Freistellungsgutschein könnt ihr unter folgendem Link  beantragen. Kinder unter 14 Jahren, sowie Menschen mit einer Behinderung müssen keinen Eintritt für Venedig bezahlen und benötigen bei der Vorlage ihres Ausweises/Behindertenausweises auch keinen Antrag auf Befreiung.

Buchen für Tagesurlauber: Ihr könnt über die Webseite der Stadtverwaltung Venedigs euren Zugangsbeitrag online buchen. Nach der Eingabe eurer persönlichen Daten erhaltet ihr einen QR-Code, der als Nachweis dient. Bezahlt werden kann via Paypal oder Kreditkarte.

Tagestouristen, die ohne Nachweis des bezahlten Eintrittspreises in der Altstadt angetroffen werden, können mit einer hohen Strafe rechnen.

Tipps für Unterkünfte in Venedig

Seid ihr noch auf der Suche nach einer tollen Unterkunft für euren Urlaub in und um Venedig? Rund um die märchenhafte Lagunenstadt gibt es perfekt ausgestattete Campingplätze, die einen traumhaften Familienurlaub ermöglichen. Genießt euren Urlaub mit spektakulären Badeparadiesen, entlang schöner Strände mit ausgezeichneten Restaurants und Animation.

Habt ihr vor, mit eurem Auto nach Italien zu reisen? In unserem Blog verraten wir euch, worauf ihr bei einer eigenen Anreise achten solltet.

  • Autor: Cathrin
  • Für mich gibt es keinen schöneren Urlaub als mit dem Zelt von einem Campingplatz zum nächsten aufzubrechen. Dabei ist es gerade interessant, nie zu wissen wohin die Reise genau geht. Während meines Urlaubs ist mir zudem die Nähe zur Natur besonders wichtig. Daher sind meine liebsten Reiseziele auch zu Fuß oder per Zug erreichbar. Letztes Jahr war ich in Österreich, wohin meine nächste Reise geht…das weiß ich jetzt noch nicht!

Reagieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.