Baderegeln in Italien: Die verpflichtende Badekappe
März, 31 2021 | Update: 21/03/2022
Die Sonne scheint am italienischen Himmel. Ihr seid gerade zurück von eurem Tagesausflug in das schöne Dorf am Rande der Hügel und freut euch schon auf die italienische Pizza später. Aber erst ist noch Zeit für etwas Abkühlung! Eingecremt mit Sonnencreme lauft ihr in Richtung Schwimmbad und freut euch schon aufs Tauchen. Aber plötzlich schaut euch der Bademeister an – wo ist eure Badekappe?
Die Badekappe in Italien
Die Badekappe ist in vielen italienischen (Campingplatz)-Schwimmbädern verpflichtend. Während die Franzosen aus hygienischen Gründen in vielen Campingpools lange oder weite Badehosen verbieten, legen italienische Campingplatzbetreiber für die Sauberkeit ihrer Pools den Wert eher darauf, dass die Gäste beim Schwimmen immer eine Haube tragen. Habt ihr eure vergessen, könnt ihr diese meist an der Rezeption oder im Laden auf dem Campingplatz für kleines Geld nachkaufen und so trotzdem in den Genuss einer Abkühlung kommen.

In Italien ist auf vielen Campingplätzen im Schwimmbad die Badekappe verpflichtend.
Warum ist die Badekappe in Italien verpflichtend?
Eigentlich haben die Italiener für ihre -Regel denselben Grund wie die Franzosen für die Badehosen-Regel: Hygiene. Die Kappe soll dafür sorgen, dass Hautschuppen, Haare und anderer Schmutz, der sich vom Kopf lösen kann, nicht in das Schwimmbecken gelagen.
Doch nicht alle Touristen sind angetan von dieser Regel. So finden Kinder es zum Beispiel schwierig, sich daran zu halten: Badekappe auf, bevor man ins Wasser steigt und Badekappe ab, sobald man wieder herausgeht. Und das mehrere Male am Tag. Auch die Campingplätze wissen das und probieren, es ihren Gästen möglichst einfach zu machen. Deshalb gibt es auf manchen Campingplätzen eine Ausnahmeregelung, sodass Gäste keine Kappe tragen müssen. Und es gibt auch Campingplätze, auf denen die Regel offiziell zwar gilt, diese in der Praxis aber oft nicht umgesetzt wird.

Viele große italienische Campingplätze fragen eine Ausnahmeregelung an, sodass Gäste ohne Badekappe schwimmen können.
Zu anderen geläufigen Baderegeln auf italienischen Campingplätzen gehört, dass ihr euch vor dem Poolbesuch am Eingang des Badebereichs abduscht oder zumindest die Füße wascht. Außerdem ist es auf vielen Campingplätzen in Italien als Frau verboten, sich ohne Top oder Bikini-Oberteil in die Sonne zu legen. Diese Regeln gelten häufig nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch beim Baden in öffentlichen Gewässern und im Meer.
Campingplätze ohne Badekappenpflicht
Was ist eure Meinung zur Badekappe? Ist das für euch gar kein Problem und bekommt ihr vielleicht das echte Feriengefühl sogar nur mit Kappe? Oder findet ihr das weniger toll und bucht ihr lieber einen Campingplatz, auf dem diese Baderegel nicht verpflichtend ist? Falls ihr zur letzteren Gruppe gehört, findet ihr hier einige italienische Campingplätze, auf denen ihr ganz ohne Haarschutz ins Wasser springen könnt:
Baderegeln anderer mediterraner Länder
Frankreich bildet jedoch keine Ausnahme in der mediterranen Urlaubsregion mit seinen eigenen Baderegeln. Plant ihr beispielsweise eine Rundreise durch den Mittelmeerraum oder campt ihr grenznah zu Italien oder Spanien und plant einen Tagesausflug? Dann könnt ihr euch hier bereits über die Schwimmbadregeln in Frankreich informieren.
3 Kommentare
Auf dem Campingplatz pra delle torri ist eine Badekappe in den Pools Pflicht.
Stand aktuell. Liebe Grüße aus Pra delle torri.
Sorry ich bin auf die falschen Sterne gekommen. Der Beitrag ist super.
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, das werden wir anpassen. Wir wünschen Ihnen noch einen tollen Urlaub in Italien 🙂
Viele Grüße!