Kroatiens Märchenwald: Der Nationalpark Plitvicer Seen
29 Dezember, 2020 | Update: 16/10/2025
Rauschende Wasserfälle und grünblaue Seen – es mutet fast an, als sei man in Neuseeland. Und doch befindet sich dieser prächtige Ort in unserem heimischen Europa, genauer gesagt im Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien. Dieser Nationalpark steht seit 1979 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbe und dies aus gutem Grund! Die Seen und Wasserfälle sind einfach atemberaubend schön. Beinahe unvorstellbar schön…
Wenn ihr spektakuläre Naturparks liebt, steht dieser Park bestimmt auf eurer Wunschliste. Lasst euch verzaubern von dieser Märchenwelt in Kroatien. Das Gebiet besteht nicht nur aus Wasserfällen und Seen, sondern besticht auch durch schöne Wälder und Wiesen. Hier sind Auerhähne und der europäische Braunbär zu Hause. Die Möglichkeit, eines dieser besonderen Tiere erspähen zu können, verleiht einem Ausflug in den Park eine einzigartige Magie. Natürlich gibt es auch noch andere Orte in Kroatien, an denen ihr die heimische Tierwelt entdecken könnt.
Inhaltsverzeichnis
- Über die Seen im Park
- Wie komme ich zum Nationalpark Plitvicer Seen?
- Tickets und Öffnungszeiten
- Wie viel Zeit brauche ich für einen Besuch in Plitvice?
- Welchen Eingang soll ich nehmen?
- Welche Wanderwege gibt es?
- Kann man in den Seen schwimmen?
- Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Plitvicer Seen?
- Zusätzliche Tipps für deinen Besuch
Zusammengefasst
Wenn ihr Urlaub in Kroatien macht, ist der Nationalpark Plitvicer Seen ein absolutes Muss. Hier findet ihr mehr als 16 Seen und ganze 90 Wasserfälle, von denen der höchste 78 Meter misst. Wenn ihr den Park besuchen möchtet, müsst ihr im Voraus unbedingt ein Ticket reservieren. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, aber die Öffnungszeiten und Ticketpreise unterscheiden sich je nach Saison. In der Hochsaison ist es am belebtesten. Möchtet ihr es lieber etwas ruhiger? Dann besucht die Plitvicer Seen in der Nebensaison. Es gibt zwei Eingänge zum Park. Von beiden Eingängen aus könnt ihr wunderschöne Wanderrouten unternehmen, oft mit einer Bootsfahrt und einer kurzen Zugfahrt inklusive. Schwimmen in den Seen ist nicht erlaubt.
Ganz natürlich: Die Seen des Parks
Bei einem Besuch des Nationalparks wollt ihr sicher die wunderschönen Seen sehen. Es gibt hier mehr als 16 Seen und 90 Wasserfälle. Die Seen entstanden, als sich Dämme aus Kalkstein formten. Gespeist werden sie alle durch den Fluss Korana. Menschen waren also nicht beteiligt an der Entstehung dieses besonderen Naturphänomens. Beeindruckend, oder?

Diese traumhafte Umgebung wollt ihr sicher hautnah erleben!
16 Seen haben einen Namen bekommen. Diese Seen sind eingeteilt in die Unteren Seen (Donia Jezera) und die Oberen Seen (Gornja Jezera). Das klingt vielleicht komisch, aber der Park fällt langsam 130 Meter ab. Die Wasserfälle des Parks bilden die Verbindung der einzelnen Seen zueinander.
Ganz oben liegt der Prošćansko-See, er ist der höchstgelegene der zwölf Oberen Seen. Die Oberen Seen fließen langsam ab bis zum Kozjak-See, dem größten See des Parks. Auf ihn folgen die Unteren Seen: Sie beginnen beim Milanovac-See, dem größten der Unteren Seen. Das Gefälle endet in den Sastavci-Wasserfällen. Am Ende der Unteren Seen liegt der größte und schönste Wasserfall des Parks: der Veliki Slap, bei dem das Wasser 78 Meter hinunter stürzt.

Der größte Wasserfall des Parks: Veliki Slap
Wie kommt man zum Nationalpark Plitvicer Seen?
Der Nationalpark Plitvicer Seen liegt in der Provinz Lika-Senj. Vom Flughafen Rijeka sind es ungefähr 150 Kilometer bis zum Park. Ich empfehle euch, einen Campingplatz in der Nähe des Parks zu suchen, wie zum Beispiel den Campingplatz Plitvice Holiday Resort. Von hier aus sind es nur 5,5 Kilometer zum Park. Euer Auto könnt ihr auf dem Parkplatz bei einem der zwei Eingänge des Parks abstellen. Findet ihr es nicht schlimm, etwas weiter zu fahren und wollt ihr lieber in der Nähe einer großen Stadt campen? Dann könnt ihr auch eine Unterkunft auf dem Campingplatz Camping Zaton Holiday Resort oder Falkensteiner Premium Camping Zadar buchen. Beide Campingplätze liegen ungefähr 140 Kilometer entfernt vom Nationalpark Plitvicer Seen.
Tickets und Öffnungszeiten
Tickets zum Park kann man vor Ort an einem der Eingänge kaufen. Leider läuft man dann aber Gefahr, kein Ticket für den aktuellen Tag mehr zu bekommen. Die Besucherzahl pro Tag ist im Park nach oben hin gedeckelt. Daher ist es ratsam, die Tickets für sich bzw. für die ganze Familie online zu reservieren. Damit ist man auf der sicheren Seite und erlebt keine böse Überraschung. Und erledigt diese Reservierung eurer Tickets am besten auch nicht auf den letzten Drücker. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist sehr beliebt und täglich strömen tausende Besucher hierher, um diesen einzigartigen Ort zu erkunden.
Wollt ihr euch in aller Ruhe umschauen? Dann solltet ihr früh kommen (vor 10:00 Uhr) oder spät (nach 17:00 Uhr). In der Zwischenzeit kann es im Park sehr voll sein.
Die Preise der Tickets und die Öffnungszeiten unterscheiden sich je nach Saison. Schaut daher am besten auf der Website des Nationalparks nach den aktuellen Informationen.

Vielleicht begegnet ihr sogar einem Auerhahn.
Wie viel Zeit brauche ich für einen Besuch in Plitvice?
An einem vollen Tag könnt ihr schon viel vom Park sehen. Ihr könnt euch aber auch dafür entscheiden, ein Zwei-Tages-Ticket zu kaufen. Damit könnt ihr an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Park besuchen und in aller Ruhe die Natur erkunden. Kommt zum Beispiel am einen Tag früh und am anderen Tag später am Tag.
Welchen Eingang soll ich nehmen?
Ihr besucht den Nationalpark über einen der beiden Eingänge. Beide Eingänge liegen an der Nationalstraße D1, etwa 3 Kilometer voneinander entfernt. Eingang 1, der nördliche Eingang, ist der erste, den ihr erreicht, wenn ihr aus Richtung Zagreb kommt. Möchtet ihr die unteren Seen erkunden? Dann ist dieser Eingang ideal. Eingang 2 liegt etwas weiter südlich. Diesen erreicht ihr zuerst, wenn ihr aus Richtung Zadar oder Split kommt. Der südliche Eingang befindet sich direkt bei den oberen Seen. An beiden Eingängen könnt ihr eine kurze Pause einlegen, die Toiletten benutzen und euch in einem der Restaurants mit Snacks oder Getränken versorgen.
Welche Wanderwege gibt es?
Ihr betretet den Nationalpark durch einen der beiden Eingänge. Von dort aus könnt ihr verschiedenen Routen folgen und zwischen 2 und 8 Stunden wandern. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch eure eigene Route zusammenstellen. Wenn ihr den ganzen Park sehen wollt, solltet ihr der Route K folgen. Diese Route startet an beiden Eingängen. Ihr könnt euch also selber aussuchen, wo ihr anfangen wollt. Die Route K dauert zwischen 6 und 8 Stunden. Wollt ihr zuerst den größten Wasserfall sehen? Dann startet eure Wanderung bei Eingang 1.
In eurem Ticket und somit Eintrittspreis sind Fahrten mit dem Boot und dem Zug mit enthalten. Bei vielen Routen ist ein Abschnitt mit dem Boot oder Zug fester Bestandteil, zum Beispiel bei der Route C. Eine vollständige Übersicht findet ihr im Programm. Boot und Zug fahren erst eine Stunde nach Öffnung des Parks zum ersten Mal und das auch nur in der Hochsaison. Das solltet ihr beachten, wenn ihr euren Besuch plant. Wenn ihr den Park in der Nebensaison besucht, solltet ihr eine Route ohne Boot oder Zug planen.
Kann man in den Seen schwimmen?
Die Antwort darauf ist kurz und eindeutig: Nein, ihr dürft in den Plitvicer Seen nicht schwimmen. Ihr könnt eure Badehose oder euren Bikini also getrost auf dem Campingplatz lassen.

Ein Flussboot im Nationalpark Plitvicer Seen
Was ist der beste Zeitpunkt für einen Besuch im Nationalpark Plitvicer Seen?
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Ihr findet die aktuellen Öffnungszeiten hier. In den Sommermonaten ist es hier natürlich besonders schön. Trotzdem ist es ratsam, den Nationalpark Plitvicer Seen in der Nebensaison zu besuchen. Dann ist es weniger voll und ihr könnt in aller Ruhe alles besichtigen. Vor allem mit kleinen Kindern kann dies ratsam sein. Keiner möchte mit seinen Kindern in einem Strom aus Menschen vorwärtsgeschoben werden. Außerdem strahlt der Park auch in Herbstfarben ganz bezaubernd. Findet ihr nicht auch?
Überprüft vorher immer die Wettervorhersage. Sorgt im Sommer für einen Hut oder eine Kappe, Sonnencreme und ausreichend Trinkwasser. Wird Regen vorhergesagt? Dann nehmt eine Regenjacke mit. Sorgt außerdem für gute (Wander-)Schuhe. Falls es regnet, können die Wege nämlich ziemlich rutschig werden.

Die Farben des Herbsts im Nationalpark Plitvicer Seen
Extra Tipps
Jetzt seid ihr bereit für einen Besuch im Nationalpark Plitvicer Seen. Hier findet ihr noch ein paar Tipps zur Vorbereitung eures Besuchs:
- Packt genug Essen und Trinken ein. Es gibt Restaurants im Park, aber es ist immer gut, selber etwas Leckeres dabei zu haben.
- Zieht euch festes Schuhwerk an, da die Steine im Park rutschig sein können durch das viele Wasser.
- Seid ihr mit kleinen Kindern unterwegs? Nehmt eine Trage mit, denn die Wege sind nicht alle geeignet für Kinderwagen. Eine Trage sorgt auch dafür, dass die Kinder nichts ins Wasser fallen können. Darauf solltet ihr gut aufpassen, denn an den Wegen, die über das Wasser führen, gibt es nicht immer Zäune.
Campingplätze in Kroatien
Wollt ihr noch andere Nationalparks in Kroatien besuchen? Lucia erzählt euch alles über die Krka Wasserfälle und den Paklenica Nationalpark.





Neueste Kommentare